Pei Shen Qian : Fälscher : Abstrakter Expressionismus

2013 durchsuchte das FBI in NY, Queens, ein Haus des Chinesen Pei Shen Qian — eine signifikante Ermittlungaktion bei der gefälschte ‘abstrakte Expressionisten’ sichergestellt wurden.
63 bisher wissenschaftlich sicher als Fälschungen identifizierte Gemälde wurden, unter anderem, durch die Knoedler Gallery und Julian Weissman verkauft. Zivilklagen gegen die einliefernde Kunsthändlerin G. Rosales und die Gallerien Knoedler und Weissman wurden eingereicht. Rosales bekannte sich bereits schuldig der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung. Für die Gallerie Knoedler steht vor allem die frühere Direktorin Ann Freedman faktisch in juristischer Verantwortung. Das letzte Bild, das die Knoedler Gallery durch G. Rosales in den Markt brachte, wurde 2008 verkauft. Seit 2011 ist die Gallerie ‘in Ruinen’.
Sammler, Käufer und Experten beschuldigen Kunsthändler und Gallerien wissentlich Fälschungen von Quian in den Markt gebracht zu haben — mindestens 63.
Weshalb die Justizbehörden sehr zurückhaltend und sogar strikt abweisend auf Anfragen reagierten, Details zur forensischen und wissenschaftlichen Evaluation der Fälschungen mitzuteilen, fördert aktuell bei den durchaus recht fortgeschrittenen Ermittlungen und eingereichten Klagen nicht nur eine gewisse Irritation und Verwunderung, sondern lässt einige unruhig befürchten, daß weitaus mehr als nur (!) 63 Qian Fälschungen sehr hochpreisig den Kunstmarkt verwässert haben …
… da war doch gestern und vorgestern noch über Beltracchi hier zu berichten. Der hält sich doch auch, zumindest in ‘CBS 60 Minutes’ vom 23. Februar 2014, für den aktuell ‘größten lebenden Fälscher’ :
Bob Simon: ‘Are you the best forger in the world?’
Wolfgang Beltracchi: ‘Maybe, yeah. In the moment.’
Mal schaun’ ob Helene und Wolfgang B da jetzt nicht international mit diesem chinesischen Kriminellen Qian noch ein Paar MedienDollars scheffeln können — als erfahrene Berater vielleicht ?
post scriptum : die 60 Minutes [CBS] und ein Kurzbeitrag des französischen TV [TFI] mit Beltracchi werden verfügbar gemacht werden, hier. Zu betonen allerdings ist schon vorab, daß CBS Bob Simon den Herrn B als jemanden charktersiert, der sich nicht ‘ein Fünkchen schuldig fühle’ :
Bob Simon fragt Beltracchi : ‘Did you ever think that you were doing something wrong ?’
B antwortet : ‘Yes sure, Ja Ja ! sure ! I know it was wrong — I’m not stupid …’ Simon : ‘But, but did it make you feel bad ?’ B : ‘No ! [pause] No ! No ! [pause] It was business, you know …’
Simon : ‘The art market has gone completely berserk. The prices are insane. Beltracchi was a, was a superb con-man. And, hm … hm … the people he was conning [pause] got caught !’ Und abschließend meint dann Bob Simon auch noch : ‘The forgeries he made I would love to have them hanging in my appartment’

ticker & fire away ...