Der Fall Gurlitt : Ein Gespräch

Ein wenig Distanz zur hektischen und auch zuweilen recht unseriösen Presse um den Schwabinger Kunstfund bei Cornelius Gurlitt tut gut. Zu bedeutend der assoziierte Gesamtkontext von anal-pendatischen juristischen Detailfragen bis hin zur essentiellen Diskussion um Moral, Ethik und Gerechtigkeit. Lange noch nicht ausdiskutiert und vor allem längst noch nicht solide ausrecherchiert der Komplex ‘Raubkunst’, ‘Entartete Kunst’ und ‘Restitution’.

Als Intermezzo-Lektüre kommt da das Büchlein sehr gelegen — anregend, implizit reflektierend : ‘Der Fall Gurlitt : Ein Gespräch’

2014 06 21 10 34 10

ticker & fire away ...